Richtlinie zur Geldwäschebekämpfung (AML) Aninda Solutions Ltd.
-
Einführung Aninda Solutions Ltd. setzt sich vollständig für die Bekämpfung von Geldwäsche (ML) und Terrorismusfinanzierung (TF) ein und hat diese umfassende Richtlinie zur Geldwäschebekämpfung (im Folgenden "Richtlinie") implementiert, um die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien sicherzustellen. Diese Richtlinie ist auf die höchsten internationalen Standards abgestimmt, einschließlich derer der Financial Action Task Force (FATF), der Anjouan Offshore Financial Authority und anderer relevanter Gerichtsbarkeiten, in denen Aninda Solutions Ltd. tätig ist. Das Hauptziel dieser Richtlinie ist es, zu verhindern, dass das Unternehmen für Zwecke der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder anderer krimineller Aktivitäten missbraucht wird. Diese Richtlinie beschreibt die Grundsätze und Verfahren, die befolgt werden, um mögliche Fälle von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu erkennen, zu verhindern und zu melden, in Übereinstimmung mit dem rechtlichen und regulatorischen Rahmen, der solche Aktivitäten regelt.
-
Anwendungsbereich Diese Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter, Direktoren, leitende Angestellte, Vertreter, Berater und alle Dritten, die im Namen von Aninda Solutions Ltd. handeln (im Folgenden "Personal"). Sie gilt auch für alle Kunden und Geschäftspartner, die mit Aninda Solutions Ltd. Geschäfte tätigen. Die Bestimmungen dieser Richtlinie legen die Mindeststandards für die Einhaltung der Geldwäschebekämpfung fest, und die Nichteinhaltung dieser Richtlinie kann disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder von Vertragsvereinbarungen sowie mögliche rechtliche Konsequenzen.
-
Rechtlicher Rahmen und Compliance Aninda Solutions Ltd. hält sich an alle relevanten nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Die Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF). Die AML-Vorschriften der Anjouan Offshore Financial Authority. Alle anwendbaren nationalen und regionalen AML-Gesetze. Das Unternehmen orientiert sich auch an den Grundsätzen der globalen Rahmenwerke zur Geldwäschebekämpfung, die Maßnahmen zur Verhinderung der missbräuchlichen Nutzung seines Finanzsystems beinhalten und sicherstellen, dass seine Dienstleistungen nicht zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung genutzt werden.
-
Rollen und Verantwortlichkeiten Die Verantwortung für die Einhaltung dieser AML-Richtlinie liegt auf allen Ebenen von Aninda Solutions Ltd. Die folgenden Rollen haben spezifische Verantwortlichkeiten: 4.1 Vorstand und Geschäftsleitung Der Vorstand ist verantwortlich für die Überwachung der Umsetzung der AML-Richtlinie und stellt sicher, dass ausreichende Ressourcen für Compliance-Maßnahmen bereitgestellt werden. Die Geschäftsleitung ist dafür verantwortlich, dass wirksame AML-Kontrollen vorhanden sind und regelmäßig überprüft werden, um auf neu auftretende Risiken zu reagieren. 4.2 AML-Compliance-Beauftragter (AMLCO) Der AMLCO ist verantwortlich für die Überwachung aller Aspekte des AML-Programms des Unternehmens. Dies umfasst die Entwicklung und Implementierung von AML-Verfahren, die Überwachung von Transaktionen, die Meldung verdächtiger Aktivitäten und die Bereitstellung kontinuierlicher Schulungen für das Personal. Der AMLCO fungiert auch als Verbindungsperson zwischen Aninda Solutions Ltd. und den relevanten Aufsichtsbehörden.
-
Know Your Customer (KYC) Verfahren Aninda Solutions Ltd. wendet einen risikobasierten Ansatz für die Due Diligence von Kunden (CDD) als Teil seines Know Your Customer (KYC)-Prozesses an. Der KYC-Prozess umfasst die Überprüfung der Identität der Kunden und stellt sicher, dass sie kein unangemessenes Risiko für eine Beteiligung an ML- oder TF-Aktivitäten darstellen. Der KYC-Prozess umfasst die folgenden Schritte: 5.1 Kundenidentifikation Kunden müssen genaue und aktuelle Identifikationsdokumente vorlegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Amtlich ausgestellte Identifikationsdokumente (Reisepass, Personalausweis, Führerschein). Adressnachweis (Stromrechnungen, Kontoauszüge oder andere Dokumente, die eine Wohnadresse zeigen). 5.2 Erweiterte Due Diligence (EDD) Für Hochrisiko-Kunden oder -Transaktionen ist eine Erweiterte Due Diligence (EDD) erforderlich. EDD kann die Beschaffung zusätzlicher Informationen über die Herkunft der Mittel des Kunden, die Herkunft des Vermögens und den Zweck der Transaktion umfassen. Dies gilt insbesondere für Kunden oder Transaktionen aus Gerichtsbarkeiten, die für höhere Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekannt sind, oder bei denen Warnsignale in den Transaktionsmustern des Kunden identifiziert wurden.
-
Transaktionsüberwachung Aninda Solutions Ltd. ist verpflichtet, die von seinen Kunden durchgeführten Transaktionen kontinuierlich zu überwachen, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und zu melden. Das Überwachungssystem umfasst automatisierte Systeme, die ungewöhnliche oder große Transaktionen kennzeichnen können, die vom normalen Verhalten oder Profil des Kunden abweichen. 6.1 Laufende Überwachung Alle Kundenkonten und Transaktionen unterliegen einer laufenden Überwachung, um sicherzustellen, dass Verhaltensänderungen oder ungewöhnliche Muster umgehend erkannt werden. Jede Transaktion über 10.000 EUR oder jede verdächtige Transaktion wird einer zusätzlichen Prüfung unterzogen und kann weitere Untersuchungen erfordern. 6.2 Warnsignale Beispiele für Aktivitäten, die Verdacht erregen können, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Große oder häufige Einzahlungen, die nicht mit dem bekannten Einkommen oder Transaktionsprofil des Kunden übereinstimmen. Transaktionen mit Hochrisiko-Gerichtsbarkeiten oder Finanzgeheimnis-Hochburgen. Ungewöhnlich strukturierte Transaktionen, die darauf abzielen, Meldepflichten zu umgehen. Personal, das von ungewöhnlichen oder verdächtigen Aktivitäten Kenntnis erlangt, ist verpflichtet, diese Aktivitäten unverzüglich dem AMLCO zur weiteren Untersuchung zu melden.
-
Meldung verdächtiger Transaktionen Wenn eine Aktivität oder Transaktion verdächtig erscheint, wird Aninda Solutions Ltd. unverzüglich einen Verdachtsfallbericht (SAR) bei den zuständigen Behörden einreichen, wie es das geltende Recht vorsieht. Die Entscheidung, einen SAR einzureichen, wird vom AMLCO nach Überprüfung aller verfügbaren Informationen getroffen. 7.1 Interne Meldung Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, verdächtige Aktivitäten unverzüglich dem AMLCO zu melden. Die Unterlassung der Meldung verdächtiger Aktivitäten kann disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen. Mitarbeiter werden keine negativen Konsequenzen erfahren, wenn sie verdächtige Aktivitäten in gutem Glauben melden, selbst wenn die Meldung keine weiteren Maßnahmen nach sich zieht. 7.2 Externe Meldung Der AMLCO ist verantwortlich für die Einreichung von SARs bei der Financial Intelligence Unit (FIU) oder anderen zuständigen Behörden gemäß den regulatorischen Anforderungen. Nach Einreichung eines SAR wird der AMLCO die relevanten Konten weiterhin auf verdächtige Aktivitäten überwachen.
-
Dokumentation Aninda Solutions Ltd. führt detaillierte Aufzeichnungen über alle Transaktionen und KYC-Informationen für mindestens fünf (5) Jahre oder gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf: Kundenidentifikationsdokumente. Transaktionshistorie. Kommunikation und Berichte im Zusammenhang mit verdächtigen Aktivitäten. Alle Aufzeichnungen werden sicher aufbewahrt, und der Zugriff ist nur autorisiertem Personal gestattet.
-
Risikobasierter Ansatz Das Unternehmen verfolgt einen risikobasierten Ansatz zur AML-Compliance, um sicherzustellen, dass der Umfang der Due Diligence und Überwachung proportional zu den Risiken ist, die mit bestimmten Kunden, Transaktionen oder Gerichtsbarkeiten verbunden sind. 9.1 Niedrigrisiko-Kunden Für Niedrigrisiko-Kunden können vereinfachte Due-Diligence-Maßnahmen (SDD) angewendet werden. Dies umfasst in der Regel die Erfassung grundlegender Identifikationsinformationen und die Durchführung standardmäßiger Transaktionsüberwachung. 9.2 Hochrisiko-Kunden Für Hochrisiko-Kunden oder -Transaktionen sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, einschließlich erweiterter Due Diligence (EDD). Dies beinhaltet eine gründlichere Prüfung des finanziellen Hintergrunds des Kunden, der Herkunft der Mittel und der Transaktionshistorie. Aninda Solutions Ltd. überprüft regelmäßig seine Risikomanagementrichtlinien, um sicherzustellen, dass sie wirksam bleiben, um Risiken zu identifizieren und zu mindern.
-
Mitarbeiterschulung und Sensibilisierung Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter angemessen auf die Einhaltung der AML-Richtlinie vorbereitet sind, führt Aninda Solutions Ltd. kontinuierliche AML-Schulungsprogramme durch. Diese Schulungsprogramme sind für alle Mitarbeiter, einschließlich neuer Mitarbeiter, verpflichtend und umfassen: Die rechtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der AML/TF-Compliance. Die Identifizierung verdächtiger Aktivitäten und Warnsignale. Interne Meldeverfahren und die Rolle des AMLCO. Die Schulungen werden regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in den AML-Vorschriften und bewährten Branchenpraktiken zu berücksichtigen.
-
Datenschutz und Vertraulichkeit Aninda Solutions Ltd. ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten seiner Kunden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Gesetze, zu schützen. Alle für AML-Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten werden sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich oder regulatorisch vorgeschrieben. Das Unternehmen stellt sicher, dass alle SARs, Kundeninformationen und Transaktionsaufzeichnungen vertraulich behandelt und nur mit autorisiertem Personal und Aufsichtsbehörden geteilt werden, wie es erforderlich ist.
-
Überprüfung und Aktualisierung der Richtlinie Diese AML-Richtlinie wird jährlich oder nach Bedarf überprüft und aktualisiert, um Änderungen in den gesetzlichen Anforderungen, regulatorischen Erwartungen oder Geschäftsabläufen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen dieser Richtlinie müssen von der Geschäftsleitung und dem Vorstand genehmigt werden.
-
Zusammenfassung Aninda Solutions Ltd. ist bestrebt, die vollständige Einhaltung aller geltenden Gesetze zur Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung sicherzustellen. Das Engagement des Unternehmens für diese Richtlinie spiegelt sein breiteres Engagement wider, die Integrität seiner Geschäftspraktiken aufrechtzuerhalten und seine Kunden vor allen Risiken im Zusammenhang mit Finanzkriminalität zu schützen.
Diese Richtlinie ist ab dem 10.10.2024 wirksam und bleibt bis auf Weiteres in Kraft.